Im Gespräch mit der Kultusministerin
Wohnortnahe Schule im Dorf muss bleiben
Beim Austausch der Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände Baden-Württembergs mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann erneuerten die Verbandsspitzen ihre Forderung nach Erhalt der Schulen im ländlichen Raum und nach einem eigenständigen Fach „Allgemeinkompetenzen" an allen Schularten.
- Veröffentlicht am
Die Einbindung von Verbraucherbildung, Prävention und Gesundheit in den neuen Bildungsplan ist ein Schritt in die richtige Richtung, reicht aber noch nicht aus", erklärte Rosa Karcher, Präsidentin der Landfrauen Südbaden. Sie berief sich auf Studien, die belegen, dass Kinder im Elternhaus immer weniger grundlegende Fertigkeiten wie kochen, putzen, waschen oder den Umgang mit Geld vermittelt bekämen. „Notwendig ist daher ein Fach, in dem die jungen Menschen lernen, den Alltag zu meistern. Dazu gehören gesunde Ernährung und die Führung eines Haushalts, aber auch der Umgang mit Zeit und Geld", betonte sie. Mehr Praxis statt Theorie Theoretische Kenntnisse reichten dazu nicht aus, Schüler müssten praktische Erfahrungen sammeln, denn der Wert...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.