Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn die neue Generation das Heft in die Hand nimmt

Die Hofübergabe ist für die ganze Bauernfamilie ein einschneidendes Ereignis, das gut vorbereitet sein will. Ohne kompetente Beratung funktioniert das nicht, hilft dies doch unnötige Streitereien zu vermeiden.
Veröffentlicht am
Eine umfassende Beratung ist Grundvoraussetzung für eine einvernehmliche Hofübergabe in der Familie. Dabei sollten auch die weichenden Erben mit an den Tisch.
Eine umfassende Beratung ist Grundvoraussetzung für eine einvernehmliche Hofübergabe in der Familie. Dabei sollten auch die weichenden Erben mit an den Tisch.Foto: Agrarfoto
Der Hof ist Familiensitz, Heimat, Produktionsstätte und Arbeitsplatz zugleich. Wird er auf die nächste Generation übertragen, ist dies bei den heutigen wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Übernehmer eine große Herausforderung. Für den oder die Übergeber ist die Sorge und die Frage damit verbunden: Wie geht es weiter? Das Loslassen fällt vielen schwer. Keine Hofübergabe gleicht der anderen. Vertragsinhalte müssen individuell auf die persönliche, betriebliche und finanzielle Situation der Familie abgestimmt sein. Man kann sicher sagen, dass über 75 Prozent der Hofübergaben sehr gut und einvernehmlich über die Bühne gehen. „Kommat ihr no mitanand aus oder hand ihr schau übergeh?" ist im Volksmund eine Aussage, die das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.