Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wasserschutz wirkt

Grundwasserproblematik noch nicht gelöst

Die mittlere Nitratkonzentration in Baden-Württemberg ist im Jahr 2015 um 0,6 Milligramm pro Liter gesunden, verkündet die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Karlsruhe. Dies ist gemeinsam mit dem Jahr 2012 das niedrigste Belastungsniveau seit Beginn der Messungen 1994.
Veröffentlicht am
Es ist gut, dass die Nitratgehalte an 47 Prozent der Messstellen im Land abgenommen haben", erklärte Umweltminister Franz Untersteller. „Leider gab es aber auch an 44 Prozent der Messstellen Zunahmen", betonte Untersteller. Der Bericht verdeutliche, dass die Hauptbelastung für das Grundwasser im Land weiterhin von Nitrat ausgehe und daher auch künftig Schutzmaßnahmen dafür notwendig seien. Der Schwellenwert der Grundwasserverordnung von 50 mg/l wurde im Jahr 2015 an jeder zehnten Messstelle überschritten. Gründe sind vor allem in einem hohen Anteil an Ackerflächen sowie in den dort gängigen Sonderkulturen wie Reben oder Gemüse zu suchen. „Die Belastung des Grundwassers mit Nitrat ist in den letzten 20 Jahren um rund 22 Prozent...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.