Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heumilchproduktion bedingt moderne Technik

Wo die Sonne vom Dach das Futter trocknet

In Österreich ist Heumilch längst erfolgreich am Markt platziert. Durch die Milchpreismisere wächst das Interesse auch hierzulande, in Bayern mehr noch als in Baden-Württemberg. Über den Betriebsablauf sowie zum Stand der Heutrocknungstechnik berichteten Praktiker bei einer Veranstaltung in Kempten-Betzigau.
Veröffentlicht am
Heufütterung wirkt sich positiv auf die Tiergesundheit aus.
Heufütterung wirkt sich positiv auf die Tiergesundheit aus.Agrarfoto (1), Werner-Gnann (2,3)
Milchproduktion auf Heubasis hat im Allgäu eine lange Tradition, war und ist sie doch für die Erzeugung von Hartkäse unabdingbar. Dann begann vor rund 50 Jahren der Siegeszug der Silagewirtschaft, da die Betriebe damit schlagkräftiger waren. „Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wurde in den 1980er Jahren vielerorts ganz auf Silage umgestellt", erinnerte Meinrad Klein vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren (AELF) eingangs der Tagung. Mit der Milchpreismisere rückt die Suche nach einer alternativen Verwertung von Milch wieder in den Fokus. Eine davon könnte die Heumilch sein. Doch auch unter energetischen Gesichtspunkten gilt es die Heumilchproduktion neu zu beleuchten. „Bei der Silage muss angewelktes Gras...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.