Erfahrungsaustausch mit der Holzvergasung
Holz-Strom auch für den Eigenbedarf
In Eschenfelden kommt die Wärme von einer Holzvergasungsanlage in die Häuser. Den Strom speist die Anlage EEG-vergütet ins öffentliche Netz ein. Doch seit der EEG-Reform 2014 sind eigentlich nur noch Anlagen für den Strom-Eigenverbrauch wirtschaftlich. Die Hersteller bauen daher kleinere Anlagen, die einzelne Objekte energieautark versorgen können – und haben dabei auch Landwirtschaftsbetriebe im Auge.
- Veröffentlicht am
Hirschbach im Kreis Amberg-Sulzbach gehört zu den bayerischen Gemeinden, die staatliche Stabilisierungshilfen zur Haushaltskonsolidierung in Anspruch nehmen müssen. Dennoch ist im Gemeindeteil Eschenfelden letztes Jahr eine in Bezug auf Betreibermodell und Technik äußerst innovative Nahwärmeversorgung umgesetzt worden: ein Biomasseheizkraftwerk mit Holzvergasung und ein Wärmenetz mit 3,5 km Länge, über das bereits 59 Wohnhäuser, öffentliche Gebäude und Unternehmen versorgt werden. „Beim Betrieb der Anlage sind wir als Gemeinde außen vor", sagte Bürgermeister Hans Durst. Zum Glück für die Gemeinde seien das beauftragte Ingenieurbüro CTWe GmbH aus Henfenfeld und die im Ort ansässige Linn High Term GmbH, ein Hersteller von Spezialöfen, als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.