Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Dezember

Mit dem Griff zur Schere Licht ins Dunkle bringen

Kaum ist die Obsternte beendet, wird mit Baumschnitt und Rodearbeiten der Grundstein für die nächste Saison gelegt. Parallel dazu sind die letzten Behandlungen zur Krebsvorbeugung an den Blattfallnarben und zur Förderung des Laubabbaus nach dem extremen Schorfjahr sowie zur Bestandshygiene mit fungiziden und düngenden Mitteln abzuschließen.
Veröffentlicht am
Soll das Wachstum durch Wurzelschnitt nur moderat beruhigt werden, muss er früh im Winter erfolgen.
Soll das Wachstum durch Wurzelschnitt nur moderat beruhigt werden, muss er früh im Winter erfolgen.Zoth
Der ungewöhnlich niederschlagsreiche Sommer und die lange Vegetations- und Erntesaison haben in diesem Jahr zu starker Wuchs- und Triebentwicklung an den Obstbäumen geführt. Die Messung von Trieblängenentwicklungen bei wuchsregulierenden Versuchen am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf zeigen für 2016 ein um bis zu 30 Prozent stärkeres Langtriebwachstum als in früheren Jahren. In Anlagen mit schwächerem Fruchtbehang oder in wüchsigen Lagen kann das Wachstum sogar noch kräftiger ausfallen. Stärkere Schnitteingriffe mit dem Ziel, mehr Licht in die Baumkronen zu bringen, sollten am besten nach der Ernte bei noch (teil-)belaubten Bäumen erfolgen. Dann ist die auflockernde Wirkung, nachdem ein Ast entnommen wurde, sofort...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.