Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschichten über Geflüchtete

Wir schaffen das?

Die Schulturnhalle war lange umfunktioniert zur Notunterkunft, im Kindergarten oder in der Klasse gibt es neue, fremde Mädchen und Jungen. Flucht ist auch für unsere Kinder ein Thema. Wie redet man am besten mit ihnen darüber? Sigrid Tinz gibt Anregungen und Buchtipps.
Veröffentlicht am
Für kleine Kinder sind Bilderbücher zum gemeinsamen Anschauen mit einem Erwachsenen hilfreich.
Für kleine Kinder sind Bilderbücher zum gemeinsamen Anschauen mit einem Erwachsenen hilfreich.Foto: Nord Süd Verlag
Die meisten Kinder fragen, wenn sie etwas wissen wollen. Aufdrängen sollte man ihnen ein Gespräch zu dem Thema deshalb nicht. Aber wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind beschäftigt oder bedrückt etwas, sprechen Sie es ruhig darauf an. Wichtig ist: Aktiv zuhören, die Gedanken und Fragen und damit das Kind ernst nehmen. Und nicht versuchen, sie mit schnellen Antworten abzuhaken, oder mit Sätzen wie „Ach, da musst du dir keine Sorgen machen" oder „So was darf man nicht sagen". Besser ist nachfragen: „Was genau findest du komisch?" „Wovor hast du Angst?" „Warum denkst du das?" Denn eindeutige Antworten wissen wir Erwachsenen ja selber oft nicht. Keine einfachen Antworten Genau das zu sagen, ist gar nicht mal schlecht: „Das frage ich mich auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.