EU-Vorschläge in Kritik
Biokraftstoffe sollen begrenzt werden
Die Europäische Kommission hat eine Absenkung des Biokraftstoffanteils von derzeit maximal sieben auf 3,8 Prozent bis zum Jahr 2030 vorgeschlagen und damit in den betroffenen Branchen einen Sturm der Entrüstung entfacht.
- Veröffentlicht am
Der neue Zielwert wird in dem Entwurf für eine Novellierung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie genannt. Dieser ist Teil des energiepolitischen Winterpakets. Es setzt sich aus acht Gesetzesvorschlägen zusammen. Wegfallen soll der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien, sobald diese in einem Mitgliedsland einen Anteil von 15 Prozent am Stromverbrauch erreicht haben. Die bestehenden Kriterien für die Nachhaltigkeit von Bioenergie sollen beibehalten und auf Biomasse sowie Biogas für die Wärme- und Stromerzeugung ausgedehnt werden. Die EU-Behörde will sicherstellen, dass mit der für die Energieerzeugung in der EU eingesetzten Biomasse künftig im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen mehr Treibhausgas-(THG)-Emissionen eingespart werden....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.