Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Körnermais 2016
Langsamer Start, raketenartige Abreife
Die Ergebnisse für Körnermais für Baden-Württemberg liegen vor. Trotz teilweise schlechter Startbedingungen stellen die Erträge zufrieden. Wie einzelne Sorten abschneiden, lesen Sie im folgenden Beitrag der Spezialisten des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ).
- Veröffentlicht am
Die Anbaufläche für Körnermais betrug 2016 in Baden-Württemberg rund 60.500 Hektar (ha) und für CCM (Corn-Cob-Mix) 23.500 ha. Für den Mais war das Jahr 2016 von April bis Juni mit der im Vergleich zum langjährigen Schnitt etwa 1,5-fachen Niederschlagsmenge zu nass und der um ein Grad Celsius niedrigeren Durchschnittstemperatur zu kalt. Durch die hohen Winterniederschläge war auch die Aussaat vielerorts nicht optimal und erfolgte vergleichsweise spät. Keine guten Startbedingungen, die Schlimmes erahnen ließen, zumal bis Mitte August mit einer sehr späten Ernte und hohen Erntefeuchten gerechnet werden musste. Die ab August einsetzende trockene Hitzephase beschleunigten die Abreife „raketenartig". Gemessen an der späten Saat und der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.