LSV Kartoffeln 2016, früh und mittelfrüh
Kartoffeln unter die Lupe genommen
Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel. Wie sich die Sorten in den Landessortenversuchen (LSV) geschlagen haben, beschreibt Ihnen Felix Klausmann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg.
- Veröffentlicht am
Wichtige Kriterien bei der Beurteilung von Speisekartoffeln sind Ertrag, Sortierung, Knollenform, Schalenbeschaffenheit, Speisequalität, Stärkegehalt, Veredlungseignung und Resistenz gegenüber Krankheiten. Zugelassen werden in Deutschland nur noch Sorten, die nematodenresistent sind. In den Tabellen sind die Ertragsergebnisse der LSV Kartoffeln der Jahre 2014 bis 2016 aufgelistet. Ein- und zweijährige Ergebnisse sind mit Vorbehalt zu beurteilen, da der Witterungsverlauf für die Ausprägung der untersuchten Eigenschaften der Knollen und für das Auftreten von Krankheiten eine große Rolle spielt. Reifegruppe früh Belana: ovale Salatsorte, flache bis mittlere Augentiefe, gelbe Fleischfarbe; sehr guter Geschmack; hoher Knollenansatz; mittlere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.