Dezember-Zuchtwerte Holsteins mit hornlosen Bullen
Genom-Vererber Cicero und Cyrano vorne
Bei der jetzigen-Zuchtwertschätzung gab es keine Modellveränderungen oder Anpassungen, so dass sich die Zuchtwerte bei den genomischen Vererbern meist nur um ein bis drei Punkte verändert haben. Auch bei den töchtergeprüften Bullen sind die meisten Bullen durch zusätzliche Töchter relativ stabil geblieben. Die Folge: Deutlich mehr Bullen, die einen Zweiteinsatz rechtfertigen.
- Veröffentlicht am
In der deutschen Topliste bleibt Big Point weiter die Nummer eins bei den töchtergeprüften Bullen, vor Boost, Boom und Boss. Auch bei den rotbunten, töchtergeprüften Bullen bleibt Red Mist auf Rang eins vor Morris und Julandy, wie schon im August. Die genomische Liste wird von den zwei Cinema-Söhnen Cicero und Cyrano angeführt, die sich vor Barcley und Mission P gesetzt haben. Bei den rotbunten genomischen Vererbern steht der junge Pace Red auf Rang eins. Die Liste der schwarzbunten, töchtergeprüften Bullen wird von dem Bullenvater Bookem bestimmt, der neun Söhne unter den Top 20 stellt. Der bereits als genomischer Vererber bei der RBW stark eingesetzte Booman startet jetzt als töchtergeprüfter Bulle mit einem RZG von 143 und steht damit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.