Statt Schlagabtausch lieber erst am andern Tag antworten
„Nein, Du lügst!"
„Du lügst!" Diese Worte sind vernichtender als Hagelschlag. Hagel taut, wird wieder zu Wasser, befeuchtet die Erde und bringt neues Wachstum hervor. Worte hingegen lösen sich nicht von selber auf, sondern stehen fest zwischen Menschen und richten fortwährende Verletzungen an. Familienberater Volker Willnow, Hohebuch, fragt nach den tieferen Gründen und schlägt hilfreichere Worte vor.
- Veröffentlicht am
Hier stellt sich die Frage: War es wirklich beabsichtigt, nicht nur den Unterschied in der Sache, sondern auch die persönlichen Differenzen so auf den Punkt zu bringen? Soll das zwischenmenschliche Verhältnis tatsächlich auf den absoluten Nullpunkt gebracht werden und dort bleiben? Wenn diese Absicht war, dann ist das Ziel mit „Du lügst!" erreicht. Gibt es jedoch daneben noch andere Ziele? Ist menschliche Verständigung notwendig oder erwünscht, dann sollte nach anderen Worten gesucht werden. Bedürfnisse werden abgewehrt Will man Situationen, in denen dieser Satz fallen kann, menschlich erklären, kommt man nicht umhin, sich menschlicher Enttäuschung und Verzweiflung zu nähern. Enttäuschung kann entstehen, wenn dem unangenehmen Ereignis...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.