Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nährstoffüberschüsse mit Muscheln binden

Muschel-Perlen vor die Säue

Veröffentlicht am
Foto: Fotolia.com/ ksena32
Mit Muscheln wollen dänische Forscher Nährstoffüberschüsse in Küstengewässern senken, neue Eiweißquellen generieren und zugleich wertvolle Rohstoffe für die Landwirtschaft zurückgewinnen. Im Rahmen eines Projekts der Dänischen Technischen Universität (DTU), das vom Nationalen Innovationsfond mit umgerechnet 2,8 Millionen Euro gefördert wird, werden Muschelkulturen in Küstennähe angelegt, die dort das Meerwasser filtern sollen. Die Nahrungsgrundlage der Muscheln sind laut Angaben der Universität Algen, die ihrerseits einen beachtlichen Teil des Nährstoffaustrags der in die Meere mündenden Binnengewässer binden. Die Muscheln reicherten dabei die aufgenommenen Nährstoffe im eigenen Gewebe an und würden später zu Proteinfutter für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.