Bauerntag in Sigmaringen
„Wir und das Tier"
Der Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, Dr. Clemens Dirscherl, rät den Bauern zu einem offenen Dialog mit den Bürgern über deren Ansprüche an die Tierhaltung. Bei der Bauernversammlung am Dreikönigstag in Sigmaringen nahm der Agrarexperte der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) gleichzeitig Politik, Wirtschaft und Verbraucher in die Pflicht, einen realistischen eigenen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft zu leisten.
- Veröffentlicht am
Die Bibel tauge nicht als Argumentationshilfe für Tierschutzorganisationen, Tierrechte über den Nutzungsanspruch der Menschen zu stellen, erklärte Dirscherl und wies entsprechende Erklärungen wie etwa von PETA zurück. Vielmehr sei durch zahlreiche Textstellen belegt, dass die tierische Nutzung unter Gottes Segen steht. Dieser Grundsatz entbinde nicht von der Pflicht, sich bestmöglich um das Tierwohl zu sorgen, machte Dirscherl in seinem Vortrag „Wir und das Tier – eine christlich-ethische Perspektive" deutlich. Die Erlaubnis „gestalterisch mit der Schöpfung umzugehen", beziehe gleichzeitig die Aufforderung zur deren Bewahrung mit ein. Feststellungen wie „Landwirtschaft ist automatisch nachhaltig" würden heute nicht mehr akzeptiert....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.