Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Breite Ablehnung der Pläne aus dem Umweltbundesamt

Höhere Steuer auf Fleisch

Auf breite Ablehnung ist die Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBA) gestoßen, den reduzierten Mehrwertsteuersatz auf tierische Lebensmittel aus Umweltschutzgründen abzuschaffen.
Veröffentlicht am
Wie die Behörde in ihrem Bericht „Umweltschädliche Subventionen in Deutschland" schreibt, profitieren vom begünstigten Mehrwertsteuersatz in Höhe von sieben Prozent auch Produkte mit umweltschädlichen Wirkungen, darunter Fleisch und Milcherzeugnisse. Deren Herstellung führe zu einer hohen Klima- und Umweltbelastung.Eine Anhebung der Mehrwertsteuer für tierische Produkte auf den Regelsatz von 19 Prozent könnte nach Einschätzung des UBA die Verbraucher „motivieren, weniger tierische Produkte zu konsumieren und diese durch pflanzliche Produkte zu substituieren". Die Steuermehreinnahmen von mindestens 5,2 Milliarden Euro könnten dafür verwendet werden, die reduzierte Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel weiter zu senken. Unwirksam und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.