Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche (LSV) Sommerweizen 2016

Überraschend hohe Erträge

Sommerweizen ist in Baden-Württemberg nur eine Nische unter den Sommerungen, die Anbaufläche betrug nur 2500 Hektar, Rekord-Tiefstand. Einen positiven Rekord zeigten die LSV-Erträge: Die fungizidbehandelte Variante (V1) lieferte durchschnittlich 78 dt/ha, die unbehandelte Variante (V2) kam auf 64 dt/ha. Welche Sorten sich in der kommenden Anbausaison eignen, erfahren Sie hier.
Veröffentlicht am
Die dominierende Krankheit in den Versuchen war Blattseptoria. Mehltau, Gelbrost und Lager hielten sich in Grenzen. Bei der Qualitäten gibt es ebenfalls Abstriche: die vom Erfassungshandel geforderten 78 Kilogramm für E- und A-Weizen werden bis auf zwei Ausnahmen nicht erreicht. Dagegen liegt der Rohproteingehalt mit durchschnittlich 14,1 Prozent auf hohem Niveau. Cornetto: 2016 mit weit unterdurchschnittlichen Erträgen (extrem Standort Herxheim), mehrjährig überdurchschnittliches Ertragsniveau; sehr gute Mehltauresistenz (1,0; Notenskala 1 bis 9; je höher die Note, desto negativer die Merkmalsausprägung); mittlere Anfälligkeit für Gelbrost, deutlicher Befall mit Battseptoria (6,5); hohe Tausendkornmasse (TKM), mittleres Hektoliter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.