Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
In der Winterpause ältere Feldhäcksler fit machen

Geld für Sicherheit zum Nachrüsten

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) unterstützt ihre Versicherten mit einem finanziellen Anreiz, wenn sie ihren Feldhäcksler unter bestimmten Voraussetzungen sicherheitstechnisch nachrüsten.
Veröffentlicht am
Der Krone-Nachrüstsatz umfasst einen Sperrhebel und einen Sensor (hier in geschlossener Stellung). Der Sperrhebel lässt sich nur in die Sperrstellung schwenken, wenn die Wartungs-Klappen im Bereich der Häckseltrommel geschlossen sind. Der Antrieb der Häckseltrommel lässt sich nur zuschalten, wenn sich der Sperrhebel in der Sperrstellung befindet. Der Sperrhebel wird in der Sperrstellung mit einer Schraube (Flügelmutter) gehalten.Der Sperrhebel in geöffneter Stellung. Die Wartungs-Klappen lassen sich nur öffnen, wenn der Sperrhebel heruntergeklappt ist. Der Trommel-Antrieb lässt sich nur zuschalten, wenn der Sperrhebel in Sperrstellung ist.
Der Krone-Nachrüstsatz umfasst einen Sperrhebel und einen Sensor (hier in geschlossener Stellung). Der Sperrhebel lässt sich nur in die Sperrstellung schwenken, wenn die Wartungs-Klappen im Bereich der Häckseltrommel geschlossen sind. Der Antrieb der Häckseltrommel lässt sich nur zuschalten, wenn sich der Sperrhebel in der Sperrstellung befindet. Der Sperrhebel wird in der Sperrstellung mit einer Schraube (Flügelmutter) gehalten.Der Sperrhebel in geöffneter Stellung. Die Wartungs-Klappen lassen sich nur öffnen, wenn der Sperrhebel heruntergeklappt ist. Der Trommel-Antrieb lässt sich nur zuschalten, wenn der Sperrhebel in Sperrstellung ist.Fotos: Krone
Während neue Feldhäcksler mit zahlreichen Sicherheitseinrichtungen, etwa mit einer Nachlaufbegrenzung der Häckseltrommel, ausgestattet sind, gibt es an älteren Maschinen diese Sicherheitstechnik noch nicht oder nur teilweise. Um Unfälle bei Störungsbeseitigungen zu vermeiden, führte die LBG intensive Gespräche mit Herstellern, Anwendern und Verletzten. Nun gelang ein wichtiger Schritt: Für ältere Feldhäcksler werden von den Herstellern Claas und Krone seit Sommer 2016 Nachrüstlösungen für eine höhere Sicherheit angeboten. Versicherte der LBG, die sich für eine solche Nachrüstung der genannten Firmen entscheiden, werden von der SVLFG mit 500 Euro pro Unternehmen pro Jahr unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer regional...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.