Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statt leerer Versprechungen das Muster durchbrechen

Diesmal bin ich pünktlich!

Eigentlich sind es ja meistens nur ein paar Minuten, aber die sind oft der Grund für Beziehungskräche und vermieste Kinoabende, an diesen paar Minuten können Berufslaufbahnen scheitern und Freundschaften zerbrechen. Die Rollen sind dabei relativ klar verteilt: die Pünktlichen sind die Guten, die Unpünktlichen gelten als unhöflich, rücksichtslos und unorganisiert. Was steckt dahintern?
Veröffentlicht am
„Jetzt hab ich lange genug gewartet!" Sowohl der Wartende als auch der Zuspätkommende sind meist gestresst. Den Unpünktlichen „erziehen" wollen, das funktioniert nicht. Aber sich entscheiden, zu gehen oder zu warten, weil man es selbst will, entspannt die Situation.
„Jetzt hab ich lange genug gewartet!" Sowohl der Wartende als auch der Zuspätkommende sind meist gestresst. Den Unpünktlichen „erziehen" wollen, das funktioniert nicht. Aber sich entscheiden, zu gehen oder zu warten, weil man es selbst will, entspannt die Situation.Foto: imago/Westend61
Für 98 Prozent der Deutschen sind laut verschiedener Umfragen fünf Minuten noch okay, eine Viertelstunde aber die absolute Grenze. Denn was hat man von einem Doppelkopf-Stammtisch, wenn der vierte Mann oder die vierte Frau immer eine halbe Stunde zu spät kommt? In vielen anderen Ländern nimmt man es ja längst nicht so genau. In Lateinamerika sind ein oder zwei Stunden gar nichts. Und früher gab es ja auch bei uns keine Uhren. Die Bauern richteten sich nach Sonne und Wetter, Handwerker nach anstehenden Aufgaben und Tageslicht. Man traf sich halt bei Sonnenaufgang auf dem Feld zum Arbeiten und zum Kartenspielen nach der Stallarbeit. Aber das funktioniert auch nur, wenn sich alle dran halten. Es geht nicht einfach nur um richtiges...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.