Karnivoren für die Fensterbank
Grüne Fleischfresser
Fleischfressende Pflanzen sind faszinierend. Ihre geheimnisvolle Funktionsweise gibt ihnen einen Hauch des Gefährlichen und Exotischen. Dabei sind sie absolut harmlos und auf der Fensterbank oder auch im Garten relativ einfach zu halten. Etwas Wissen um ihre Bedürfnisse und die Wahl der richtigen Arten, mehr braucht es dazu nicht.
- Veröffentlicht am
Wer sich in Botanischen Gärten oder auch im Gartencenter neben die fleischfressenden Pflanzen stellt, hört oft solche Sätze: „Sind die schön!", oder: „Muss man die Füttern?" oder „Was passiert, wenn ich meinen Finger hinhalte?" und auch oft, leicht geseufzt: „Die sind bestimmt total kompliziert zu halten." Sonnentau, Venusfliegenfalle und Co. haben den Hauch des Gefährlichen und einfach ein bisschen mehr Persönlichkeit als andere Blumen. Sie fressen nämlich im Wesentlichen Insekten. Deswegen heißen sie im Fachdeutsch auch Carnivoren oder Insektivoren. Welche Arten genau dazu gehören, darüber gibt es unter Fachleuten viel Diskussion, denn es gibt auch eine Menge Pflanzen, die in ihren Blüten und Organen Insekten fangen, ohne sie zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.