Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinefachtagung in Bad Mergentheim

Die Verrücktheiten des Bodenmarktes

Die Schweinehalter in Baden-Württemberg darben seit Jahren, auch weil die Pacht- und Kaufpreise für Boden scheinbar ungebremst ansteigen. Wie Betriebe dennoch überleben können, dieser Frage widmete sich Prof. Dr. Enno Bahrs auf der Schweinefachtagung des Landwirtschaftsamtes im Main-Tauber-Kreis.
Veröffentlicht am
Prof. Enno Bahrs von der Universität Hohenheim versteht es, betriebswirtschaftliche Fakten unterhaltsam vorzutragen.
Prof. Enno Bahrs von der Universität Hohenheim versteht es, betriebswirtschaftliche Fakten unterhaltsam vorzutragen.Foto: Zeller
Welche „Strategien für Veredlungsbetriebe angesichts steigender Pacht- und Kaufpreise für Boden" infrage kommen, ist vor allem im viehstarken Hohenlohe hochaktuell. Wie der Hohenheimer Professor für landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre zum Einstieg erklärte, hat landwirtschaftlicher Boden mehrere Funktionen, er ist Futtergrundlage, Standort, stellt die Mindestfläche für Baugenehmigungen, bietet steuerliche Vorteile und ist notwendig, um die Anforderungen der Düngeverordnung erfüllen zu können. In Hinblick auf weitere, zu erwartende einschränkende Regelungen wird der Faktor Boden immer wichtiger. Preise sind nicht realitätsgetrieben Die Datenlage zu Pachtpreisen in Deutschland ist dürftig, weil, wie Enno Bahrs bedauerte, die nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.