Besichtigung von Gemüsebaubetrieben
Mit Service und Südfrüchten punkten
Beim Junglandwirtekongress am 25. November konnten die Besucher einen Blick auf den „Gemüsegarten Stuttgarts" werfen. Einige Teilnehmer besichtigten den Gemüsebaubetrieb Briem Weilerhof sowie den Betrieb Schumacher auf den Fildern.
- Veröffentlicht am
Man musste schnell sein, um einen Platz im Bus zu ergattern. Das Interesse an den Betriebsbesichtigungen war groß. Wie sind die Abläufe bei einem Gemüseproduzenten? Was wird für wen wann und wie produziert? Das und mehr erklärten Gärtnermeister Tobias Briem und Landwirtschaftsmeister Klaus Schumacher einer Gruppe von 50 Junglandwirten, die am Kongress der Landjugendverbände Baden-Württembergs teilnahmen. Der frühe Vogel fängt den Wurm Der landwirtschaftliche Familienbetrieb Briem mit Schwerpunkt Gemüsebau hat sich auf Weiß-, Rot-, Spitz-, Blumen- und Chinakohl spezialisiert. Außerdem werden Salate (Kopfsalat, Eichblatt, Salanova und Lollo-Salate) sowie Winterweizen und Mais für eine bessere Fruchtfolge angebaut. 80 Prozent des Kohls...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.