Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Körnermais 2015
Standort dominiert bei Ergebnissen
Auch in den Landessortenversuchen (LSV) Körnermais spiegeln sich die Witterungsverhältnisse von 2015 wider. Nach einem sehr guten Vorjahresergebnis fiel der Durchschnittsertrag 2015 deutlich zurück. Die Unterschiede zwischen den Reifegruppen waren gering, die Unterschiede zwischen den Prüfstandorten dagegen sehr deutlich.
- Veröffentlicht am
Bei der Maisernte 2015 müssen die badenwürttembergischen Landwirte im Ertrag deutliche Abstriche machen im Vergleich zu 2014: Das durchschnittliche Ertragsniveau liegt mit 72,6 dt/ha mehr als 30 Prozent unter dem des Vorjahres (106,4 dt/ha). Entscheidend dafür: fehlende Niederschläge im Sommer. Die Aussaatbedingungen sind günstig, der Mais entwickelt sich gut. Die Phase der Fruchtentwicklung und Kornfüllung ist geprägt durch Hitze und Trockenheit, was sich im Ertrag niederschlägt. Der Mais kommt zügig zur Abreife und wird sehr zeitig geerntet. Lager und Stängelfäule halten sich in Grenzen, landesweit treten vereinzelt trotz der hochsommerlichen Witterung Kolbenfusariosen auf, allerdings deutlich weniger als im Vorjahr, und regional wird...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.