Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
23. Augustenberger Obstbautag

Freud und Leid

Obwohl sie in diesem Jahr eine Verschnaufpause einlegte – die Kirschessigfliege ist omnipräsent. Zum Beispiel bei den Versuchen der Obstbauberater. Ergebnisse dazu gab es auf dem Augustenberger Obstbautag in Karlsruhe-Grötzingen. Dazu noch mehr Informationen zu Pflanzenschutz und Anbau von Apfel und Co. Neues Thema: Allergien gegen Äpfel.
Veröffentlicht am
Karnevalerkennt der Verbraucher gut durch die Streifen auf der Schale.
Karnevalerkennt der Verbraucher gut durch die Streifen auf der Schale.Fotos: Ganninger-Hauck
Der Apfelgenuss führt nicht bei allen Menschen zu Gesundheit und Wohlbefinden, bei manchen löst er allergische Reaktionen aus. Wie kommt es zu der Allergie? Gibt es Sortenunterschiede in der Ausprägung? Oder hat die Anbaumethode einen Einfluss? Dr. Michaela Schmitz von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wollte es genauer wissen und berichtete über eine Reihe von Versuchsergebnissen. In unseren Breiten ist der Hauptübeltäter das mit dem Birkenpollenallergen verwandte Gen Mal d1, das in Schale und Fruchtfleisch enthalten ist. Bei einer Lagerung steigt der Gehalt des allergenen Stoffs im Apfel mit der Dauer der Lagerung an. Durch eine 1-MCP-Behandlung in den ersten acht Wochen der Lagerung scheint er sich verringern zu lassen. Biologisch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.