Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit einem Bodenschätzer im Feld unterwegs

Den Boden schätzen lernen

Böden werden in ganz Deutschland nach einem einheitlichen System beurteilt. Auf Basis dieses Systems werden Steuern ermittelt, es dient aber auch dem Bodenschutz, der Agrarordnung und Bodeninformationssystemen. Wie eine Schätzung abläuft, durfte die nächste Generation von Landwirten auf dem diesjährigen Junglandwirtekongress live miterleben.
Veröffentlicht am
Mit Hilfe der Bodenprobe schätzt Joachim Mack den Boden nach drei Kriterien: Bodenart, Zustandsstufe und Herkunft. Auf Basis dieser Schätzung können dann die Ertragsmesszahlen errechnet und die Höhe der Steuern bestimmt werden.
Mit Hilfe der Bodenprobe schätzt Joachim Mack den Boden nach drei Kriterien: Bodenart, Zustandsstufe und Herkunft. Auf Basis dieser Schätzung können dann die Ertragsmesszahlen errechnet und die Höhe der Steuern bestimmt werden.Appel
Auf ihm stehen, leben und wirtschaften wir – dem Boden. Er ist einer der wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten, denn er speichert und reinigt Wasser, er bindet Nährstoffe, er nimmt Kohlenstoff auf und speichert ihn und dank ihm sind wir in der Lage, unsere Nahrungs- und Futtermittel zu produzieren. Doch genau diese Punkte sind auch der Grund, warum es dem Boden immer schlechter geht: Der Mensch hat ihn überstrapaziert und ist Schuld daran, dass jedes Jahr allein in Deutschland knapp 100 Hektar Boden verloren gehen. Um ein Zeichen zu setzen, haben die Vereinten Nationen das Jahr 2015 zum Jahr des Bodens ernannt. Die Landjugend in Baden-Württemberg hat sich das zu Herzen genommen und den diesjährigen Junglandwirtekongress in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.