Pfälzer Gemüsebautag
Strategien in Zeiten des Mindestlohns
Die Vorgaben des Mindestlohns erhöhen den Druck auf die Gemüsebauern. Wie können sie reagieren? Wo ist möglicherweise noch ungenutztes Potenzial? Diese Fragen beantworteten die Referenten auf dem Pfälzer Gemüsebautag des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Mutterstadt.
- Veröffentlicht am
Arbeitsintensive Freilandkulturen werden vermutlich im Anbauumfang schrumpfen und noch stärker in Niedriglohnländer abwandern", vermutete Joachim Schneider, Geschäftsführer Landwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Rheinhessen-Pfalz, der stellvertretend für Christian Ufen, dem Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau, dessen Vortrag hielt. Als Beispiel nannte er Einlegegurken, die jetzt schon aus der Türkei und Indien kommen und den Wettbewerb verzerren. Der Verbraucher wisse nicht, dass die Verarbeitungsprodukte nicht nach dem Ursprungsland deklariert werden müssten. Neben der Türkei bieten sich auch Spanien, Portugal, Griechenland und Polen als starke Gemüsebauländer an, abwandernde Kulturen zu produzieren – dort...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.