Drittes Webinar Sachkundenachweis Pflanzenschutz
Bewährte Online-Fortbildung
Groß war die Nachfrage nach einem weiteren BWagrar-Online-Seminar als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz für den Fortbildungszeitraum 2013 – 2015. Über 250 Teilnehmer nahmen am 2. Dezember online an der Veranstaltung teil. Die Reihe wird im nächsten Jahr für den Fortbildungszeitraum 2016 – 2018 fortgesetzt. Nächster Termin: 17. März 2016.
- Veröffentlicht am
Neben den rechtlichen Grundlagen als obligatorischem Teil einer solchen Fortbildungsveranstaltung informierte Dr. Andreas Maier, Referent für Pflanzenschutz und Pflanzenbau am Regierungspräsidium Karlsruhe, über Risiken und die Vermeidung von Risiken von Pflanzenschutzmitteln für Gewässer. Besondere Bedeutung hat Run-off (das oberflächliche Ablaufen von Wasser), mit dem Pflanzenschutzmittel in Gewässer gelangen (wichtigster Eintragspfad in der Fläche). Der Bereich wird in Zukunft detaillierter geregelt. Dr. Therese Hintemann, Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ), stellte die Möglichkeiten des Prognosemodells ISIP vor. Auf den Schutz der Gewässer vor Pflanzenschutzmitteln kann Dr. Andreas Maier, Referent für Pflanzenbau und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.