Kälberentwicklung bestimmt das Leben der Milchkuh
Mit der Fütterung die Weichen stellen
Späteres Erstkalbealter, Fruchtbarkeitsprobleme und geringere Lebenstageleistung stehen in einem engen Zusammenhang mit der Gesundheit und der Entwicklung des Nachwuchses. Der Triesdorfer Tiergesundheitstag hatte das gesunde Kalb im Fokus.
- Veröffentlicht am
Milchviehhalter haben die Produktionskosten im Blick. Bereits beim neugeborenen Kalb beginnt die Kalkulation dazu. So wundert es nicht, dass die Ziele der Kälberaufzucht klar definiert werden: Aufzucht ohne gesundheitliche Probleme Sehr gute Entwicklung in den ersten vier Lebenswochen Schneller Beginn und zügige Steigerung der Futteraufnahme Rasche Entwicklung des Pansens Frühes Absetzen von der Tränke (Absetzen nach Entwicklung, nicht nach Alter). Schafft man dies, so steigt die Chance auf eine leistungsstarke Jungkuh. Je 100 g höherer Lebendmassezunahme beim Kalb bis zum Absetzen erhöht sich die jährliche Milchleistung der Kuh um 100 kg. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass 30 Prozent der Variation der Milchleistung vom Wachstum in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.