Holzernte mit Seilkran
Am stählernen Seil
Der schonende Umgang mit dem Waldboden rückt bei der Holzernte immer mehr in den Fokus. Dabei spielt vor allem auch die Seilkrantechnik an Steilhängen oder bei extrem weichen und befahrungsempfindlichen Böden eine wichtige Rolle.
- Veröffentlicht am
Im Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) e. V. sind 250 badenwürttembergische Forstunternehmer organisiert", sagt Klaus Schätzle vom Unternehmerverband. Seilkrantechnik wird vor allem überbetrieblich von diesen Unternehmen eingesetzt. „Sechs Seilkräne dieser Größenordnung stehen für die heimische Holzernte zur Verfügung. Dazu kommen noch rund 40 kleinere Maschinen, die an Schlepper angebaut werden", berichtet Schätzle. Für die Großtechnik müssen rund 550.000 Euro investiert werden, kommt ein Ziehschlepper dazu, werden weitere 250.000 Euro benötigt. Bei diesen Investitionssummen muss auf eine hohe Auslastung des Arbeitsgeräts geachtet werden. An rund 200 Arbeitstagen ist die Seilkrantechnik von Axel Tritschler jährlich im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.