Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blütenkollektion für den winterlichen Garten

Gartenstars im Winter

Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blütezeit in der kalten Jahreszeit sind winterblühende Gehölze für wenige Wochen der Star unserer Gärten und Grünanlagen. Am besten, Sie pflanzen sie in Einzelstellung oder vor einer dunklen Kulisse aus Koniferen und immergrünen Gehölzen. Dort heben sie sich aufgrund der hellen Blütenfarbe gut ab. Unser Autor stellt Ihnen die unerschrockenen Arten vor.
Veröffentlicht am
Hamamelis gilt als Star unter den Winterblühern.
Hamamelis gilt als Star unter den Winterblühern.Springer
Blüten im Winter widersprechen unserer Vorstellung von Zusammenhängen in der Natur. Minusgrade zerstören die empfindlichen Blüten und Insekten zur Bestäubung gibt es auch nicht. Daher gibt es bei unseren heimischen Gehölzen auch keine „echten" Winterblüher, die im Dezember, Januar oder Februar ihre Blüten öffnen. Normalerweise muss man bis zum Februar oder März warten, bis Gehölze wie Seidelbast, einige Weidearten oder die Haselnuss zu blühen beginnen. Die letzten milden Winter haben gezeigt, dass sich einige Pflanzen, wie die Hasel, gut anpassen können und bereits Anfang Januar zu blühen beginnen. Meistens handelt es sich dabei um Windbestäuber, die nicht auf Insekten angewiesen sind. Bei den Winterblühern für den Garten handelt es sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.