Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei

Auf und Ab am Milchmarkt

Prof. Dr. Johannes Holzner lehrt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf angewandte landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung. Eines seiner Arbeitsgebiete sind internationale Märkte. Mit seiner Familie bewirtschaftet er zudem einen Milchviehbetrieb mit 95 Kühen. Theorie trifft auf Praxis.
Veröffentlicht am
lehrt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf angewandte landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung. Eines seiner Arbeitsgebiete sind internationale Märkte. Mit seiner Familie bewirtschaftet er zudem einen Milchviehbetrieb mit 95 Kühen. Theorie trifft auf Praxis.
lehrt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf angewandte landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung. Eines seiner Arbeitsgebiete sind internationale Märkte. Mit seiner Familie bewirtschaftet er zudem einen Milchviehbetrieb mit 95 Kühen. Theorie trifft auf Praxis.Interview und Foto: Borlinghaus/privat
BWagrar: Wie sollen die Betriebe auf die schlechten Milchpreise am besten reagieren? Holzner: Das Problem ist, dass jetzt alle von Reagieren sprechen, jedoch keiner vor einem Jahr beziehungsweise zwei Jahren vom Agieren sprach und zwar was passiert, wenn der Milchpreis sinkt. Wenn ich jetzt von einer sinnvollen gemäßigten betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Betriebsplanung spreche, klingt das doch wie Hohn. Den Milchbauern geht es jetzt wie den Schweinebauern. Sie müssen in Zyklen denken und dementsprechend Investitionen und die damit verbundene Liquiditätssituation des Betriebes planen. Das heißt, ich muss mich hinsetzen und eine Finanzplanung und eine Liquiditätsvorausschau aufstellen. BWagrar: Was halten Sie von Modellen zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.