Knollenziest – den ganzen Winter über frisch aus dem Garten
Winterliche Frische
Mit wenig Aufwand wächst Knollenziest im Garten und liefert während der Wintermonate frisches, kalorienarmes Gemüse mit Nährwert und Delikatessenstatus. Der botanische Name ist Stachys affinis (Synonyme: S. sieboldii, S. tuberifera. Weitere populäre Namen lauten: Chinesische Artischocke, Japanische Kartoffel, Knollenkartoffel oder Stachy. Die Pflanze gehört botanisch zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
- Veröffentlicht am

Bei uns gilt Knollenziest als Feinschmeckergemüse, in Frankreich dagegen ist die Kultur weit verbreitet, in Großbritannien und Belgien, neuerdings auch in der Schweiz, schätzt man die kleinen Knollen, die wie dicke Raupen aussehen und innen wollweiß sind. Die Kulturpflanze stammt aus dem chinesischen Hochland. Von dort verbreitete sie sich nach Indien und Japan. Erst im 19. Jahrhundert kam sie nach Frankreich, wo man sie in dem Städtchen Crosne bei Paris kultivierte. Daher nennt man die Kultur in Frankreich schlicht Crosnes (sprich krohn) oder Crosnes du Japon. Wie die Kartoffel bildet der Knollenziest an den unterirdischen Ausläufern verdickte Speicherorgane. Beim Knollenziest entwickeln sich die Knollen am Ende der Ausläufer. Sie werden...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.