Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viele Erfindungen prägen die moderne Landwirtschaft

Fortschritt durch Innovation

Nicht jede Erfindung wird zur Innovation. Schon gar nicht in der Landwirtschaft, in der sich viele technischen Verfahren und Produktionsprozesse nach den Klimazonen und dem Wetter richten müssen. Doch jede Neuheit setzt eine Idee und Erfindung voraus. BWagrar gibt in diesem ‚Thema der Woche‘ einen kurzen Überblick über wichtige Innovationen, welche tiefgreifende Erneuerungen im Agrarbereich ausgelöst haben. Leser sagen, wie wichtig Neuheiten sind. Zudem erfahren Sie, wie Innovationen gefördert werden.
Veröffentlicht am
Foto: Colourbox.de
Mit dem Faustkeil beginnt vor rund 1,5 Millionen Jahren die bis heute andauernde Welle der Erfindung und Anwendung von Werkzeugen. Seit rund 400.000 Jahren nutzen Menschen Speere, seit 200.000 Jahren Messer und seit 60.000 Jahren Hammer. Mit Musikinstrumenten startet vor knapp 40.000 Jahren eine Art erster Kulturrevolution. Ab der Beherrschung des Feuers vor gut 30.000 Jahren und mit dem Benutzen von Lampen und Töpfen seit knapp 20.000 Jahren erhöhen weitere wichtige handwerkliche Erfindungen die Lebensqualität. Vom Sammler zum Ackerbauern Vom traditionellen Jäger und Sammler geht die Stammesentwicklung des Menschen vor mehr als 11.000 Jahren zum Ackerbauern und Viehzüchter über. Das Rad rollt seit dem 4. Jahrtausend vor Christi Geburt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.