3 Fragen an ...
Impulse für Innovationen mehrerer Betriebe
Wolfgang Arnoldt ist Leiter des Referats ‚Bildung und Beratung‘ im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR).
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Arnoldt, mit dem neuen Förderprogramm ‚Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)‘ unterstützt Baden-Württemberg Projekte, mit denen die Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert werden sollen. Was sind Voraussetzungen zur Teilnahme? Arnoldt: Im Fokus des neuen Förderprogramms steht die Beschleunigung von Innovationsprozessen in der Land- und Forstwirtschaft. Die Förderung bietet daher Anreize für die Zusammenarbeit von verschiedenen Wissensträgern. Beteiligte können zum Beispiel aus der Wissenschaft, Praxis, Vermarktung oder Beratung kommen. Voraussetzung ist, dass sich immer mindestens zwei Partner in einer sogenannten Operationellen Gruppe zusammenfinden. Im Mittelpunkt eines Projektes stehen Entwicklung und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.