Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geld gibt es im EIP, AFP und in der Marktstrukturverbesserung

Wo und wie Innovationen gefördert werden

Innovationen gehört die Zukunft. Sie sind unerlässlich, um im Wettbewerb von morgen bestehen zu können. Innovationen erfordern oft im Vorfeld langes Forschen, Testen und hohe Investitionen. Daher begrüßt der Landesbauernverband (LBV) alle Programme, welche das Vorantreiben von Innovationen unterstützen.
Veröffentlicht am
, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des LBV.
, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des LBV.Foto: Krehl
In der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) wird die projektbezogene Zusammenarbeit von Akteuren aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft gefördert. Die EIP kann zum Brückenschlag zwischen landwirtschaftlicher Forschung und Praxis werden. In der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) sind die laufenden Kosten der Zusammenarbeit der beteiligten Gruppen und die Direktkosten des Projekts (siehe BWagrar 35/2015, S. 12, und 40/2014, S. 10) förderfähig. Die Förderung beträgt bis zu 100 Prozent. Informationen dazu finden Sie in der ‚Verwaltungsvorschrift-Zusammenarbeit‘ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf www.foerderung.landwirtschaft-bw.de. Mit dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.