Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbauverband Württemberg zieht Bilanz

Großes Potenzial

Die Winzer in Württemberg erwarten einen Weinjahrgang mit einem großen Qualitätspotenzial. Grund zum Optimismus geben die teilweise bereits eingebrachten Frühsorten, und auch die später reifenden Rebsorten zeigen gesunde Trauben, hohe Oechslegrade und bekömmliche Säurewerte.
Veröffentlicht am
Wie der Weinbau-Präsident Hermann Hohl vergangene Woche auf der Herbstpressekonferenz in Heilbronn weiter berichtete, haben die heißen Sommermonate insbesondere den wärmeliebenden Rotweinsorten gefallen. Die jüngsten Reifemessungen bei Schwarzriesling zeigten ein Plus von zehn Grad Oechsle zum zehnjährigen Mittel und auch zum Vorjahr. Rot wie Weiß positiv Während der Trollinger die 70-Grad-Grenze überschritten habe, liege der Lemberger bereits bei sehr hohen Mostgewichten von durchschnittlich über 90 Grad Oechsle. Ähnlich hohe Werte gebe es beim Riesling, so dass insgesamt gehaltvolle Rotweine und fruchtig-spritzige Weißweine zu erwarten seien. „Wie die endgültige Bilanz letztendlich ausfallen wird, zeigt sich wie immer auf der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.