Bonde begutachtet Trockenschäden im Kreis Ravensburg
Die Extreme häufen sich
Die Landesregierung reagiert auf die Trockenheit und Ertragsausfälle in der Landwirtschaft. Bei einer Begutachtung der Situation auf dem Rösslerhof in der Gemeinde Schlier im Landkreis Ravensburg erläuterte Landwirtschaftsminister Alexander Bonde beschlossene und angedachte Maßnahmen.
- Veröffentlicht am
Nachdem bereits im Juli die Futternutzung von Brachen im Main-Tauber-Kreis zugelassen wurde, ist diese Ausnahmeregelung nach Aussage von Minister Bonde jetzt auf alle Betriebe und Landesteile ausgeweitet worden. Damit besteht ab sofort die Möglichkeit, den Aufwuchs von Brachflächen, die als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) angemeldet wurden, für Futterzwecke zu nutzen. Zudem kann auch die Folgekultur von ÖVF-Leguminosen verfüttert werden. Biobetriebe können bei Futterknappheit Heu, Gras- und Maissilage – nach Antrag beim RP Karlsruhe – aus konventionellem Anbau zukaufen. Wie Bonde erläuterte, setzt sich die Landesregierung neben den bereits wirksamen Maßnahmen bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank dafür ein, dass diese ihr...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.