Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Artischocke überzeugt mit anmutiger Gestalt

Eine köstliche Knospe

Artischocken gelten als Feinschmeckergemüse. Die Kultur wird am Mittelmeer feldmäßig angebaut, doch auch in mitteleuropäischen Gärten kann man das hohe Gewächs beernten. Obendrein steht die Pflanze dekorativ im Beet, gerade wenn sich die blauvioletten Blütenstände öffnen.
Veröffentlicht am
Artischocken wachsen zu stattlichen Pflanzen mit großen, dekorativen Blütenköpfchen heran.
Artischocken wachsen zu stattlichen Pflanzen mit großen, dekorativen Blütenköpfchen heran.Pahler
Die Artischocke (Cynara cardunculus Scolymus-Gruppe) stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Sie wurde bereits im Alten Ägypten und im antiken Griechenland kultiviert. Die Araber brachten die Art nach Spanien, über Sizilien und Florenz gelangte die Kultur nach Frankreich, Großbritannien sowie in die USA. Bis zur französischen Revolution wuchs die Artischocke in den Gärten des Landadels, sie symbolisierte Reichtum und vornehme Lebensart. Heute sind Artischocken aus der Küche der Mittelmeerländer (ob Spanien, Frankreich, Italien, Türkei) nicht wegzudenken. Verzehrt werden der fleischige Blütenboden der noch ungeöffneten Blütenstandsknospen sowie der fleischig verdickte untere Teil der inneren Hüllblätter. Man tunkt sie in Soßen (Dips) ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.