Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bekämpfungskonzept baut auf Bündel verschiedener Maßnahmen

Ampferbekämpfung – alle Jahre wieder

Der Ampfer ist ein bedeutender Platz- und Nährstoffräuber. Er senkt durch seinen Besatz die Leistungsfähigkeit der Grasnarbe. Grünlandbestände müssen daher so gelenkt werden, dass sich der Ampfer erst gar nicht etablieren kann. Dazu können verschiedene Maßnahmen beitragen, wie Luise Lohrmann vom Landwirt­schaftsamt in Balingen deutlich macht.
Veröffentlicht am
Hat sich Ampfer im Bestand erst einmal ausgebreitet, wird man ihn nur schwer wieder los. Mit seiner langen Pfahlwurzel übersteht er Trockenperioden besser als wichtige Futtergräser.
Hat sich Ampfer im Bestand erst einmal ausgebreitet, wird man ihn nur schwer wieder los. Mit seiner langen Pfahlwurzel übersteht er Trockenperioden besser als wichtige Futtergräser.Fotos: Lohrmann
Angesprochen auf ihr ampferfreies Grünland erklärte eine Schweizer Bäuerin einmal: „Wenn mein Mann beim Mähen nicht absteigt und den Ampfer, der gerade vor dem Mähwerk steht, mit dem Taschenmesser aussticht, wären wir geschiedene Leute". Nun ganz so treten die Bäuerinnen in Baden-Württemberg zwar nicht auf, doch würden sie es tun, ist eines ganz gewiss: Landwirte ohne Frau und mit Ampfer auf dem Grünland wären in der absoluten Mehrheit. Auf ganzen Gemarkungen wären die Bauern und Bäuerinnen geschiedene Leute. Denn wer den Stumpfblättrigen Ampfer einmal auf seinen Flächen hat, wird diesen nur schwer wieder los. Die Pfahlwurzel des Ampfers verfügt über ein hohes Aneignungsvermögen von Wasser und Nährstoffen. Unbeschadet übersteht die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.