Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grünlandexperten tagen in Aulendorf

Viel Potenzial im Grünland

Grünland effizient und umweltschonend nutzen – dieser Herausforderung müssen sich Praxis wie Wissenschaft gleichermaßen stellen. Einen Einblick in das aktuelle Forschungsgeschehen vermittelte die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau, die vergangene Woche am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf stattfand.
Veröffentlicht am
Bei der Grünlandbewirtschaftung sind die Leistungsreserven noch nicht ausgeschöpft. Für die Wissenschaft daher ein interessantes Terrain.
Bei der Grünlandbewirtschaftung sind die Leistungsreserven noch nicht ausgeschöpft. Für die Wissenschaft daher ein interessantes Terrain.Foto: Neub
Eines der Forschungsvorhaben befasst sich mit der flächenhaften Erfassung von Schnittterminen mit Hilfe von Radaraufnahmen aus dem Weltraum, als Möglichkeit, genaue Ertragszahlen für Grünland zu erhalten. Diese können beim Düngemanagement oder auch bei naturschutzrelevanten Fragen wichtige Informationen liefern. Bislang ist das ermitteln von Ertragsdaten, etwa auf Landkreisebene, nur durch Stichproben und Beobachtungen von Beratern oder anderen Fachleuten ansatzweise möglich. Satellitendaten für Europa In einem Gemeinschaftsprojekt der Universität Kiel, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem privaten Münchner Dienstleister GAF AG wird seit 2014 an Rechenmodellen gearbeitet, mit denen Radarbilder diesbezüglich ausgewertet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.