Arbeitskalender Weinbau
Auf eine frühe Lese vorbereiten
Überall dort, wo vor allem jüngere Anlagen Welkerscheinungen zeigen, sollten unverzüglich die Stöcke entlastet werden. Gesundheitsselektionen bei Ertragskorrekturen sind ein Schwerpunkt der Arbeiten. Beginnen Sie mit den Lesevorbereitungen in diesem Jahr früher, um auf einen frühen Herbst gerichtet zu sein.
- Veröffentlicht am
Die Terminierung des Erntebeginns muss sehr sorgfältig abgewogen werden. Trotz hoher Mostgewichte sind die Trauben noch nicht physiologisch reif. Ebenfalls Wartezeiten und Wetterprognosen in die Berechnung mit einbeziehen. Grundsätzlich sollte die Schadvogelabwehr Anfang September beginnen. Bewässerung In Gebieten mit Trockenstress und weiter anhaltender Trockenheit ist die Bewässerung mit acht bis zwölf Liter pro Stock im Vier- bis Sieben-Tages-Rhythmus zur Stockerhaltung und zur Aromabildung in der Traube sinnvoll. Beachten Sie, dass das Wasser die Wurzeln auch erreicht. Oberirdische Gaben verdunsten sehr schnell. Bodenpflege Aufgrund der Trockenheit wurden viele Weinberge intensiv gemulcht oder eine über die andere Gasse aufgebrochen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.