Ausgewogene Grasmixtur hält Pferdeweiden stabil
Nachsaat, Übersaat oder Neuansaat?
Die Ansprüche an Pferdeweiden sind hoch: Trotz hoher Strapazen durch Tritt und Verbiss soll auf ihnen gesundes, schmackhaftes, nicht zu gehaltvolles Futter wachsen. Auf die Leistungsfähigkeit von Pferdeweiden hat die Auswahl des Saatgutes entscheidende Bedeutung.
- Veröffentlicht am
Während Rinderweiden vor allem eiweiß- und energiereiches Futter liefern sollen, ist dieser Aspekt für Pferdeweiden zweitrangig oder sogar unerwünscht. Für viele Pferde ist der Grünlandaufwuchs typischer Rinderweiden nämlich zu gehaltvoll und kann schwere Erkrankungen verursachen. Besonders für wenig beanspruchte Pferde sollte man einen rohfaserreichen und relativ eiweißarmen Aufwuchs der Weide anstreben. Neben dem Kontakt zu Artgenossen zählt die natürliche Bewegung für Pferde zu den wichtigsten Vorzügen von Weidegang. Bis zu zwanzig Kilometer legen Pferde bei ganztägiger Weidehaltung zurück – meist in ruhigem Tempo, hin und wieder auch in schnellen Gangarten. Nur eine dichte und strapazierfähige Grasnarbe kann dieser enormen Belastung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.