Aktionsplan Auerhuhn im Schwarzwald
Lebensraum für den Balzkünstler
Der größte einheimische Vogel Baden-Württembergs, der noch im Schwarzwald und den Alpen vorkommt, leidet unter Lebensraumzerstörung und feucht-kaltem Wetter während der Kükenaufzucht. Besonders Fressfeinde machen dem bis zu fünf Kilogramm schweren Hühnervogel zusätzlich Probleme.
- Veröffentlicht am
Obwohl seit 1971 die Art nicht mehr bejagt werden darf, fühlen sich die Jäger im Ländle diesen Tieren eng verbunden und zur Unterstützung verpflichtet. Durch Biotopgestaltung, Lebensraumverbesserung und Fuchsbejagung greifen sie den seltenen Vögeln unter die Schwingen, die vom Aussterben bedroht sind. Große Population im Schwarzwald Die Auerhuhnpopulationen in Zentraleuropa sind klein und isoliert und nehmen ab. Der Schwarzwald beheimatet die größte Auerhuhnpopulation Zentraleuropas außerhalb des Alpenraums. Sie ist isoliert von anderen europäischen Verbreitungsgebieten. Seit 1936 bis 1971 ist ein beständiger Rückgang in der Populationsgröße zu verzeichnen – gekoppelt mit dem Verlust von großen Lebensraumflächen. Seit 1971 wird die Zahl...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.