Schnäbelkürzen
Ausstieg kommt
- Veröffentlicht am
Die Geflügelwirtschaft verzichtet auf das Schnabelkürzen von Legehennen und Mastputen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete Minister Schmidt mit dem Zentralverband der Geflügelwirtschaft und dem Bundesverband Deutsches Ei. Die Geflügelwirtschaft verpflichtet sich, ab 1 August 2016 keine Schnäbel mehr zu kürzen und ab 1.Januar 2017 auf die Einstallung schnabelgekürzter Junghennen zu verzichten. Ein Verzicht auf das Kürzen der Schnäbel von Putenhennen wird angestrebt. Hierfür bestehe noch Forschungsbedarf. Außerdem will die Geflügelwirtschaft das Töten männlicher Küken bei der Vermehrung von Legehennen beenden, „sobald die automatisierte Geschlechterbestimmung im Ei und damit die Aussortierung männlich determinierter Eier ihre...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.