3 Fragen an ...
Sonnenbrand-Schäden an Obst
Matthias Günthör ist Anbauberater bei der Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) mit Sitz in Friedrichshafen. Schwerpunkt seiner Beratungsarbeit ist die Betreuung der Mitglieder in sämtlichen Fragen rund um den Kernobstbau.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Die Hitze der vergangenen Woche hat in den Obstanlagen Spuren hinterlassen. Wie stark sind die Schäden? Günthör: Die Hitze mit Temperaturen von fast 40 °C hat in einigen Anlagen zu Sonnenbrand an Äpfeln geführt. Da sich die Oberfläche der Äpfel um 16 °C stärker erhitzt als die Umgebungsluft, wurden die Äpfel bis zu 56 °C warm. Ist es an solchen Hitzetagen noch windstill, bekommen die Früchte die volle Strahlung ab. Die Schäden können in manchen Anlagen bis zu 20 Prozent erreichen. Meist stehen solche Anlagen in der ungünstigen Ost-West-Richtung. Hier ist eine Baumseite in der gefährlichsten Zeit zwischen 13 und 16 Uhr komplett der Sonne ausgesetzt. Dagegen strahlt die Sonne bei Anlagen in Nord-Süd-Ausrichtung um die Mittagszeit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.