Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunftsperspektiven im Agribusiness

Studium – und dann?

Die Frage „Was kommt nach dem Studium?" stellt sich jeder Student kurz vor dem Abschluss. Eine Antwort darauf ist nicht immer leicht zu finden. Aus diesem Anlass lud die Junge DLG Absolventen und Experten ein, ihre Erfahrungen mit Studenten der Universität Hohenheim zu teilen.
Veröffentlicht am
Teilnehmer der Veranstaltung: v. l. Florian Böß (Junge DLG), Dr. Klaus Erdle, Friedrich Stute, Rainer Haske, Florian Schmitt, Professor Dr. Karlheinz Köller (Moderation).
Teilnehmer der Veranstaltung: v. l. Florian Böß (Junge DLG), Dr. Klaus Erdle, Friedrich Stute, Rainer Haske, Florian Schmitt, Professor Dr. Karlheinz Köller (Moderation).Foto: Appel
Agrar studiert, und was mache ich jetzt? Hänge ich noch ein Masterstudium dran oder steige ich gleich in das Berufsleben ein? Reicht mein Bachelor oder sollte ich doch lieber noch ein Praktikum im Ausland machen? Die Möglichkeiten scheinen unendlich und doch fühlen sich viele Studenten eingeschüchtert und manchmal auch überfordert, aus der Fülle an Chancen das Richtige zu finden. Gerade in den Agrarwissenschaften stehen Studenten oft vor großen Entscheidungen, sei es den elterlichen Hof zu übernehmen oder den Einstieg in die Industrie zu wagen. Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen und Antworten auf viele Fragen zum Berufseinstieg finden Studenten der Agrarwissenschaften unter anderem in Netzwerken wie der Jungen DLG. Sie bietet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.