Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Züchtung ist nichts für Schnellschüsse

Anton Lutz ist Züchter im Hopfenforschungszentrum Hüll der LfL in der Hal­lertau. Aus seiner „Werkstatt" sind bereits vier „Special Flavor Hops" auf den Markt gekommen.
Veröffentlicht am
ist Züchter im Hopfenforschungszentrum Hüll der LfL in der Hal­lertau. Aus seiner „Werkstatt" sind bereits vier „Special Flavor Hops" auf den Markt gekommen.
ist Züchter im Hopfenforschungszentrum Hüll der LfL in der Hal­lertau. Aus seiner „Werkstatt" sind bereits vier „Special Flavor Hops" auf den Markt gekommen.Interview: Brigitte Werner-Gnann/Foto: privat
BWagrar: Wie züchtet man Flavor Hops, also Hopfen mit besonderen Aromanoten oder anders gefragt: Wie kommt der Mandarinengeschmack in die Dolden? Lutz: Aromastoffe wie Mandarine, Maracuja, Schwarze Johannisbeere oder verschiedene andere Beerenarten kommen ganz natürlich in nordamerikanischem Wildhopfen vor und damit dort, wo dieser Trend mit den Flavor Hops seinen Ursprung hat. Die Pollen dieser Wildhopfen wurden schon seit jeher mehr oder weniger bewusst bei der Entwicklung neuer US-Hopfensorten eingesetzt. Bei der Züchtung unserer Hüller Special Flavor Hopfen wurde einfach mit US-Sorten wie Cascade gekreuzt. So entstanden sehr ausgewogene Aromakombinationen mit Mandarine oder Honigmelone. Und stets mit dabei ist eine hopfig-würzige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.