BHV1-Sanierung kurz vor dem Abschluss
Endspurt mit Punktlandung
Die Sanierungsmaßnahmen des Landes und der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg haben gewirkt. Rinder, die das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1) in sich tragen (Reagenten), mussten hierfür aus den Beständen entfernt werden.
- Veröffentlicht am
Wer bis zum 31. März 2015 alle bekannten Reagenten aus dem Bestand entfernt hat, kann von der Tierseuchenkasse eine Beihilfe erhalten. Für neu auftretende Reagenten kann Sanierungsbetrieben laut Angaben des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes Aulendorf (STUA) noch bis zum 30. Juni 2015 eine Beihilfe gewährt werden. Bis Ende März 2015 wurden in Baden-Württemberg alle bekannten Reagenten aus Sanierungsbetrieben entfernt. Der letzte Sanierungsbetrieb im Kreis Ravensburg hat am 31. März 2015 die letzten BHV1-positiven Kühe abgegeben. Derzeit treten im benachbarten Bayern jedoch Neuinfektionen auf. Diese stehen im Zusammenhang mit einem BHV1-Eintrag in Österreich/Tirol. Schutz vor Neuinfektionen Derzeit laufen die Nachforschungen auf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.