Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fantasievolle Minis im Baukastensystem

Süße kleine Törtchen

Cupcakes (sprich „Kapkeiks") sind kleine Törtchen. Sie sind ideal für Partys, denn ihre Größe erlaubt meist ein Essen ohne Besteck. Sie wurden ursprünglich in einer Tasse (englisch: cup) gebacken, daher der Name. Typisch und meist ein Blickfang sind die üppigen, oft bunten Cremehauben. Wir stellen Ihnen Grundteige vor. Die können Sie dann nach Lust und Laune variieren. Auch beim Topping ist erlaubt, was gefällt und schmeckt.
Veröffentlicht am
Gelbe Pudding-Cupcakes und Espresso-Cakes aus Kaffeekuchen mit Kaffeetopping und Mokkabohne.
Gelbe Pudding-Cupcakes und Espresso-Cakes aus Kaffeekuchen mit Kaffeetopping und Mokkabohne.Beyrle
Heute verwendet man zum Backen die in fast jedem Haushalt vorhandenen Muffinsbleche mit meist 6 oder 12 Vertiefungen. Der dafür verwendete Teig ist lockerer als Muffinteig. Rührteige und Biskuitteige eignen sich gut. Sehr gut gelingen Cupcakes mit dem sogenannten „Blitzteig". Das ist ein Rührteig aus Öl, den man je nach Geschmackszutaten abwandeln kann (siehe Rezept für Grundteig im Kasten rechts). Typisch sind die üppigen Cremehauben, die zum Topping gehören. Sie können aus Buttercreme, Baisermasse, Sahne, Mascarpone und Frischkäse mit unterschiedlichsten Geschmackszutaten bestehen. Topping ist der englische Begriff für Garnierung. Außer der Cremehaube zählt dazu auch alles andere, was zur Dekoration gehört: Mokkabohnen, Zuckerperlen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.