Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleckviehzuchtverbände fusionieren

Aus zwei mach eins

Was sich in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat ist nun besiegelt worden. Die beiden Fleckviehzuchtvereine Bad Saulgau und Riedlingen haben fusioniert und gründeten den Fleckviehzuchtverein Bad Saulgau/ Riedlingen e.V.
Veröffentlicht am
Gruppenbild mit einem Kalb der Fleckviehrasse. Vorstand und Beirat des Fleckviehzuchtverbandes Bad Saulgau/ Riedlingen.
Gruppenbild mit einem Kalb der Fleckviehrasse. Vorstand und Beirat des Fleckviehzuchtverbandes Bad Saulgau/ Riedlingen.Foto: Kienzler
Der Versammlung im Gasthof Engel in Herbertingen gingen getrennte Versammlungen voraus. Dort ebneten die Mitglieder der beiden Zuchtverbände den Weg für die Fusion. Bei der Begrüßung erinnerte der Vorsitzende der Bad Saulgauer Züchter, Wolfgang Rinn, an die lange Geschichte der Vereine. Bad Saulgau blickt auf eine 124-jährige und Riedlingen auf eine 123-jährige Geschichte zurück. In dieser Zeit wurden zwei Weltkriege, zwei Inflationen, Tierseuchen, Änderungen der Zuchtziele und die Spezialisierung überlebt. Dass die Fusion ein Ergebnis des Strukturwandels in der Landwirtschaft und vor allem der Viehzucht ist, machte Versammlungsleiter Robert Böttle am Beispiel des Fleckviehzuchtvereines Riedlingen deutlich. Waren es 1948 etwa 500...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.