Die Erzeugergemeinschaft Albkorn besteht seit 20 Jahren
Als regionaler Anbau noch ein Fremdwort war
Der regionale Getreideanbau mit kurzen Transportwegen und verringertem Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz war vor 20 Jahren neu. Die Erzeugergemeinschaft Albkorn ging damals an den Start und übernahm den modernen Pflanzenbau. Beispielhaft ist auch die Zusammenarbeit von Bäckern und Bauern. Bei einer Jubiläumsfeier in Gomadingen standen Vergangenheit und Zukunft auf dem Programm.
- Veröffentlicht am
Wolfgang Sautter hat ein Gespür für Marktentwicklungen. Vor mehr als zwanzig Jahren war für den Bäcker die Zeit reif, den damals ungewöhnlichen regionalen Anbau anzugehen. Bäckermeister Sautter aus Eningen bei Reutlingen wandte sich deshalb an Müllermeister Erwin Luz, zu jener Zeit Inhaber der gleichnamigen Getreidemühle in Münsingen-Buttenhausen im Lautertal. Der Bäcker fragte den Müller nach Landwirten, die Brotgetreide nach seinen Vorstellungen anbauen könnten. Nach einem halben Jahr hatte der Müller einige interessierte Bauern aufgetan, die das Wagnis angehen wollten, direkt mit einem Bäcker zusammenzuarbeiten. Gegründet wurde die Erzeugergemeinschaft am 19. April 1995 auf dem Rathaus in Gomadingen. Klemens Betz, damals wie heute...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.